Tatsächliches Gewicht im Vergleich zum volumetrischen Gewicht

Inhaltsübersicht

Die Feinheiten der Versandkosten zu verstehen, kann entmutigend sein, besonders für Anfänger. Die Versandkosten werden auf der Grundlage mehrerer Faktoren berechnet, darunter das Gewicht und die Abmessungen eines Pakets. Zu den wichtigsten Faktoren, die diese Kosten bestimmen, gehören tatsächliches Gewicht und volumetrisches Gewicht. Diese Begriffe werden häufig verwechselt, was zu Missverständnissen bei der Schätzung der Versandkosten führt.

Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die Definitionen, Berechnungen und Anwendungen des tatsächlichen Gewichts und des volumetrischen Gewichts im Versand. Am Ende dieses Artikels werden Sie nicht nur den Unterschied zwischen diesen beiden wichtigen Messgrößen verstehen, sondern auch wissen, wie Sie Ihre Versandstrategie optimieren können, um Kosten zu senken. Ganz gleich, ob Sie ein E-Commerce-Unternehmen, ein Logistikmanager oder jemand sind, der einfach nur persönliche Gegenstände versenden möchte, dieser Leitfaden wird Ihnen das Wissen vermitteln, das Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Was ist das tatsächliche Gewicht?

Tatsächliches Gewicht ist das einfache Maß dafür, wie viel ein Paket wiegt, wenn es auf eine Waage gelegt wird. Es ist die gebräuchlichste und offensichtlichste Maßeinheit, an die man denkt, wenn man die Kosten für den Versand bestimmt.

Tatsächliches Gewicht messen

  • Das tatsächliche Gewicht wird mit einer Waage gemessen, in der Regel in Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs), je nach Region oder Versandunternehmen.
  • Dies ist eine physische Maßnahme, die nicht geändert werden kann, es sei denn, Sie fügen Gegenstände zum Paket hinzu oder entfernen sie daraus.

Beispiel für das tatsächliche Gewicht

Nehmen wir an, Sie haben einen mit Büchern gefüllten Karton. Wenn Sie die Kiste auf eine Waage stellen, zeigt das tatsächliche Gewicht 10 Kilogramm (kg). Dies ist Ihr tatsächliches Gewicht - das reale, greifbare Gewicht des Kartons und seines Inhalts.

Wenn das tatsächliche Gewicht verwendet wird

Bei der Berechnung der Versandkosten für kleinere, dichte und schwere Pakete legen die Versandunternehmen das tatsächliche Gewicht zugrunde. Wenn das Paket klein, aber schwer ist, wird das tatsächliche Gewicht wahrscheinlich Ihre Versandkosten bestimmen.

Auswirkungen des tatsächlichen Gewichts auf die Versandkosten

Je schwerer das tatsächliche Gewicht ist, desto höher sind die Versandkosten. Dies ist intuitiv verständlich, da schwerere Pakete aufgrund des höheren Kraftstoffverbrauchs und der höheren Anforderungen an die Handhabung höhere Transportkosten verursachen. Daher ist es wichtig, das tatsächliche Gewicht Ihres Pakets vor dem Versand genau zu messen, um zu vermeiden, dass die Kosten unterschätzt werden.

Was ist das volumetrische Gewicht?

Volumetrisches Gewicht, auch bekannt als Abmessungsgewichtist eine Methode, die von Spediteuren verwendet wird, um den Platz zu berücksichtigen, den ein Paket während des Transports einnimmt. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da ein großes, aber leichtes Paket wertvollen Platz in einem Transportfahrzeug oder Flugzeug beanspruchen kann, was sich darauf auswirkt, wie viele Pakete auf einmal transportiert werden können.

Das Konzept des volumetrischen Gewichts

Das tatsächliche Gewicht bezieht sich auf das physische Gewicht eines Pakets, das volumetrische Gewicht konzentriert sich auf den Raum die das Paket einnimmt. Wenn ein Paket zwar groß, aber nicht besonders schwer ist, berechnen die Spediteure oft nach dem Volumengewicht.

Warum volumetrisches Gewicht?

Versandunternehmen verwenden das Volumengewicht, um sicherzustellen, dass sie für den Platz, den ein sperriges, aber leichtes Paket einnimmt, entschädigt werden. Eine Schachtel mit Kissen beispielsweise wiegt vielleicht nicht viel, nimmt aber in einem Lieferwagen oder Flugzeug viel Platz ein. Würde man in solchen Fällen nur das tatsächliche Gewicht zugrunde legen, würden die Kosten für diesen Platz nicht berücksichtigt.

Berechnung des volumetrischen Gewichts

Um das Volumengewicht eines Packstücks zu berechnen, müssen Sie seine Abmessungen (Länge, Breite und Höhe) kennen. Die Formel zur Berechnung des Volumengewichts lautet:

Die Abmessungsfaktor der im Nenner verwendet wird (entweder 5000 oder 6000), hängt von dem Transportunternehmen ab. Dieser Faktor wird verwendet, um die Abmessungen in ein Gewichtsäquivalent umzurechnen.

Beispiel für die Berechnung des volumetrischen Gewichts

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Paket mit folgenden Maßen 50 cm x 40 cm x 30 cm. Zur Berechnung des volumetrischen Gewichts:

  1. Multiplizieren Sie die Dimensionen: 50 × 40 × 30 = 60.000 cm³.
  2. Teilen Sie das Ergebnis durch den Abmessungsfaktor (5000):

In diesem Fall ist das Volumengewicht 12 Kilogramm.

Wenn das volumetrische Gewicht verwendet wird

Das volumetrische Gewicht wird verwendet, wenn das Paket groß, aber leicht ist. Der Versand eines großen, mit Kissen oder Schaumstoff gefüllten Kartons würde zum Beispiel ein höheres Volumengewicht ergeben als das tatsächliche Gewicht.

Hauptunterschiede zwischen tatsächlichem Gewicht und Volumengewicht

Tatsächliches GewichtVolumetrisches Gewicht
Das auf einer Waage gemessene physische Gewicht des Packstücks.Ein berechnetes Gewicht auf der Grundlage der Größe des Pakets (Abmessungen).
Gemessen in Kilogramm (kg) oder Pfund (lb).Berechnet nach der Formel
Die Gebühren werden nach dem tatsächlichen Gewicht des Pakets berechnet.Die Gebühren richten sich danach, wie viel Platz das Paket beim Versand einnimmt.
Wird verwendet, wenn die Verpackung klein und dicht ist.Wird verwendet, wenn das Paket groß, aber leicht ist.

Verstehen der Unterschiede

Der Hauptunterschied zwischen dem tatsächlichen und dem volumetrischen Gewicht liegt in der Berechnungsgrundlage. Das tatsächliche Gewicht basiert ausschließlich auf dem physischen Gewicht des Pakets, während das volumetrische Gewicht auf dem Raum basiert, den das Paket einnimmt. Die meisten Versandunternehmen berechnen das höhere Gewicht, weil sie sicherstellen wollen, dass sie sowohl für den Raum als auch für die Masse einen angemessenen Ausgleich erhalten.

Warum verwenden Versandunternehmen sowohl das tatsächliche als auch das volumetrische Gewicht?

Versandunternehmen verwenden sowohl das tatsächliche als auch das volumetrische Gewicht, um sicherzustellen, dass sie für die Beförderung von Paketen einen angemessenen Ausgleich erhalten. Hier ist der Grund dafür:

Tatsächliches Gewicht:

Schifffahrtsunternehmen berücksichtigen die tatsächliches Gewicht für kleine, dichte und schwere Gegenstände, bei denen sich die Kosten für den Transport nach dem Gewicht des Gegenstands richten. Dies gilt in der Regel für schwere Gegenstände wie Metallteile, Maschinen oder dicke Bücher, die trotz ihrer relativ geringen Größe schwer sind.

Volumetrisches Gewicht:

Andererseits verwenden die Unternehmen volumetrisches Gewicht für größere Gegenstände, die nicht so viel wiegen, aber viel Platz benötigen. Dazu gehören Artikel wie Kissen, Kleidung oder Schaumstoffprodukte, die zwar leicht sind, aber mehr Platz in einem Lieferfahrzeug benötigen.

Würde ein Versandunternehmen beispielsweise nur nach dem tatsächlichen Gewicht abrechnen, würde der Versand eines sperrigen Kartons mit leichten Produkten genauso viel kosten wie der Versand eines dichten, kleinen Pakets, obwohl der größere Karton viel mehr Platz einnimmt. Dies wäre für die Versandunternehmen unrentabel, weshalb sie die Kosten auf der Grundlage des mehr der beiden Messungen: tatsächliches Gewicht oder volumetrisches Gewicht.

Wie man das tatsächliche und das volumetrische Gewicht berechnet: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier finden Sie eine einfache Anleitung zur Berechnung des tatsächlichen und des volumetrischen Gewichts, damit Sie feststellen können, welches Gewicht für Ihre Sendung gilt:

Schritt 1: Messen Sie das tatsächliche Gewicht

  1. Legen Sie Ihr Paket auf eine Waage.
  2. Notieren Sie das tatsächliche Gewicht in Kilogramm (kg) oder Pfund (lb).

Schritt 2: Messen Sie die Abmessungen Ihres Pakets

  1. Messen Sie die Länge, Breite und Höhe Ihres Pakets in Zentimetern (cm).
  2. Notieren Sie die Abmessungen in dem Format Länge x Breite x Höhe.

Schritt 3: Berechnung des Volumengewichts

  1. Multiplizieren Sie die Länge, Breite und Höhe des Pakets.
  2. Teilen Sie das Ergebnis durch den Abmessungsfaktor (entweder 5000 oder 6000), z. B. wenn Ihr Paket folgende Maße hat 50 cm x 40 cm x 30 cm und der Abmessungsfaktor ist 5000lautet die Berechnung:

Schritt 4: Vergleich von tatsächlichem und volumetrischem Gewicht

Wenn Sie sowohl das tatsächliche Gewicht als auch das Volumengewicht haben, vergleichen Sie sie. Die Versandkosten werden auf der Grundlage der höheren Zahl berechnet.

Schritt 5: Optimieren Sie Ihr Paket (optional)

Wenn Ihr volumetrisches Gewicht deutlich höher ist als das tatsächliche Gewicht, sollten Sie möglicherweise Überdenken Sie Ihre Verpackung. Die Verringerung des überflüssigen Platzes im Karton oder die Verwendung kleinerer Verpackungen kann dazu beitragen, das Volumengewicht und damit die Versandkosten zu senken.

Optimierung der Versandkosten: Praktische Tipps

Wenn Sie den Unterschied zwischen tatsächlichem und volumetrischem Gewicht verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die die Versandkosten senken. Hier sind einige Tipps zur Optimierung Ihres Versandprozesses:

Angemessene Größe der Boxen verwenden

Eine der einfachsten Möglichkeiten, das Volumengewicht zu reduzieren, besteht darin, einen Karton zu verwenden, der genau in Ihre Sendung passt. Vermeiden Sie die Verwendung unnötig großer Kartons, da der zusätzliche Platz das Volumengewicht und damit die Versandkosten erhöht.

Vermeiden Sie Überpacken

Wenn Sie Ihr Paket mit übermäßigem Polstermaterial ausstatten, kann dies die Abmessungen Ihres Pakets vergrößern, ohne dass es tatsächlich viel Gewicht hat. Verwenden Sie gerade so viel Verpackungsmaterial, dass die Sendung geschützt ist, aber nicht so viel, dass es die Größe des Pakets aufbläht.

Leichte Verpackungsmaterialien wählen

Entscheiden Sie sich für leichtes Material wie Luftpolsterfolie oder Schaumstoff anstelle von schwerem Material wie dickem Karton oder Holzkisten, vor allem, wenn Sie bereits große Gegenstände versenden.

Pauschaler Versand in Betracht ziehen

Einige Spediteure bieten Pauschalversandkartons an, bei denen Sie unabhängig vom Gewicht oder der Größe des Pakets einen Festpreis zahlen, solange es in den Karton passt. Dies kann eine kostengünstige Option für den Versand schwerer oder sperriger Gegenstände sein.

Vorausschauend planen

Für E-Commerce-Unternehmen ist es wichtig, die Versandkosten in ihre Produktpreisstrategie einzubeziehen. Wenn Sie den Unterschied zwischen tatsächlichem und volumetrischem Gewicht verstehen, können Sie bessere Entscheidungen über die effiziente Verpackung und den Versand von Produkten treffen.

Anwendungen in der Industrie: Beispiele aus der Praxis

Die Konzepte des tatsächlichen und des volumetrischen Gewichts werden in verschiedenen Branchen angewandt, insbesondere dort, wo die Effizienz des Versands entscheidend ist. Hier sind einige Beispiele dafür, wie verschiedene Unternehmen diese Metriken verwenden:

E-Commerce-Geschäfte

E-Commerce-Unternehmen versenden häufig leichte, aber sperrige Artikel wie Kleidung, Schuhe oder Haushaltswaren. Sie sind oft mit Situationen konfrontiert, in denen die volumetrisches Gewicht höher ist als die tatsächliches Gewichtwas zu höheren Transportkosten führt. Durch die Optimierung ihrer Verpackungen können diese Unternehmen ihre Versandkosten minimieren.

Verarbeitende Industrie und Schwerindustrie

Für Unternehmen, die dichte Produkte wie Maschinen oder Automobilteile versenden, ist die tatsächliches Gewicht der Pakete ist oft höher als die volumetrisches Gewicht. In diesen Branchen kann die Minimierung des physischen Gewichts der Sendung zu Kosteneinsparungen führen.

Kurierdienste

Kurierdienste, die Pakete an Kunden in aller Welt zustellen, müssen bei der Berechnung der Versandkosten sowohl das tatsächliche als auch das volumetrische Gewicht berücksichtigen. Diese Dienste haben in der Regel spezifische Preismodelle für unterschiedliche Gewichte, und das Verständnis der Kennzahlen kann ihnen helfen, Gewinne und Effizienz zu maximieren.

Häufige Fehler beim Versand vermeiden

Die Kenntnis des Unterschieds zwischen tatsächlichem Gewicht und Volumengewicht ist von entscheidender Bedeutung, aber viele Menschen machen beim Versand häufige Fehler. Hier sind einige der häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann:

Unterschätzung des volumetrischen Gewichts

Einer der häufigsten Fehler ist die Annahme, dass leichte Pakete automatisch niedrige Versandkosten verursachen. Große, aber leichte Pakete können aufgrund des hohen Volumengewichts trotzdem teuer sein. Berechnen Sie immer beide Gewichte, um einen genauen Kostenvoranschlag zu erhalten.

Übergroße Boxen verwenden

Die Verwendung übergroßer Kartons für kleine Artikel führt zu einem höheren Volumengewicht, was die Versandkosten unnötig erhöht. Wählen Sie Kartons, die gerade groß genug sind, um die Artikel und die Schutzverpackung aufzunehmen.

Den Faktor "Dimension" ignorieren

Verschiedene Spediteure verwenden unterschiedliche Abmessungsfaktoren (normalerweise 5000 oder 6000). Prüfen Sie unbedingt den spezifischen Abmessungsfaktor Ihres Spediteurs, um eine Fehlberechnung des Volumengewichts zu vermeiden.

Ungenaue Messungen

Wenn Ihre Abmessungen auch nur geringfügig abweichen, kann dies zu ungenauen Berechnungen des volumetrischen Gewichts und damit zu falschen Versandkostenschätzungen führen. Überprüfen Sie Ihre Maße immer doppelt.

Schlussfolgerung

Verstehen des Unterschieds zwischen tatsächliches Gewicht und volumetrisches Gewicht ist für jeden, der mit dem Versand zu tun hat, unerlässlich, ganz gleich, ob es sich um eine Privatperson handelt, die persönliche Pakete verschickt, oder um ein Unternehmen, das große Sendungen verwaltet. Versandunternehmen verwenden sowohl das tatsächliche als auch das volumetrische Gewicht, um sicherzustellen, dass sie für den Transport von Paketen einen angemessenen Ausgleich erhalten, unabhängig davon, ob diese Pakete schwer und dicht oder leicht und sperrig sind.

Wenn Sie vor dem Versand sowohl das tatsächliche als auch das volumetrische Gewicht berechnen, können Sie Überraschungen bei den Versandkosten vermeiden und sogar Ihre Verpackung optimieren, um Geld zu sparen. In der heutigen Logistikumgebung, in der sich ein effizienter Versand direkt auf das Endergebnis eines Unternehmens auswirken kann, ist die Beherrschung dieser Konzepte wichtiger denn je.

Wenn Sie also das nächste Mal ein Paket für den Versand vorbereiten, denken Sie daran: Es kommt nicht nur auf das tatsächliche Gewicht an - der Platz, den Ihr Paket einnimmt, kann Sie genauso viel, wenn nicht sogar mehr kosten.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Bild von Author : Max

Autor : Max

Hallo, ich bin der Autor dieses Beitrags, und ich habe in diesem Bereich seit mehr als 10 Jahren. Wenn Sie Fracht aus China versenden möchten, können Sie mir gerne Fragen stellen.

Mit mir verbinden

Neueste Nachrichten

Kategorien

Logistik für die neue Ära

Wir können Ihre Fracht von China zu jedem Hafen weltweit transportieren

Kostenloses Angebot einholen

Unser freundlicher, englischsprachiger Experte wird sich innerhalb von 6 Stunden bei Ihnen melden.

احصل على عرض أسعار مجاني

سيقوم خبيرنا الودود الذي يتحدث الإنجليزية بالرد عليك خلال 6 ساعات.