Bei der internationalen Beschaffung von Produkten müssen Unternehmen mehr als nur die Kosten für die Waren selbst tragen. Gelandete Kosten umfasst den Gesamtbetrag, den ein Käufer zahlen muss, um das Produkt zu erwerben und es an seine Haustür liefern zu lassen. Werden diese zusätzlichen Kosten wie Versand, Zölle, Versicherung und Steuern nicht berücksichtigt, kann dies den Gewinn eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen.
Für weltweit tätige Unternehmen ist es wichtig, die Kosten für die Nutzung der Dienste zu verstehen und richtig zu berechnen. Wareneinstandspreis ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Rentabilität und die Gewährleistung einer korrekten Preisgestaltung. So lassen sich unangenehme Überraschungen wie unvorhergesehene Gebühren und versteckte Kosten vermeiden, die die Gewinnspanne schmälern können.
Was sind die Gestehungskosten?
Der Begriff "Gestehungskosten" wird von Unternehmen oft missverstanden oder übersehen. Einfach ausgedrückt, Wareneinstandspreis stellt die Gesamtpreis die für den Kauf und die Beförderung eines Produkts vom Standort des Verkäufers zum Standort des Käufers gezahlt werden, einschließlich aller auf dem Weg anfallenden Kosten.
Die Wareneinstandskosten sind für Unternehmen, die Waren importieren, von entscheidender Bedeutung, da sie den tatsächlichen Preis, den sie für ihre Produkte zahlen, genauer widerspiegeln. Im Gegensatz zur Standardkostenrechnung, die sich auf die Produktions- oder Anschaffungskosten konzentriert, Die Landed Costs sind ein ganzheitlicherer Ansatz, der Transport, Einfuhrgebühren, Zölle und Steuern einschließt..
Bestandteile der Gestehungskosten
Jede Komponente der Wareneinstandspreise trägt zu einem detaillierten Bild der Gesamtkosten bei:
- Produktkosten: Dies sind die Grundkosten des Produkts, wie sie vom Lieferanten in Rechnung gestellt werden. Sie bilden den Ausgangspunkt für die Berechnung der Wareneinstandspreise.
- Versand- und Frachtkosten: Unabhängig davon, ob die Waren auf dem See-, Luft- oder Landweg befördert werden, sind die Frachtkosten sehr unterschiedlich. Sie werden von Faktoren wie der Entfernung, der Transportart und den Kraftstoffpreisen beeinflusst. Am Versand können verschiedene Akteure beteiligt sein, z. B. Spediteure, Konsolidierer und Frachtführer.
- Zölle und Steuern: Diese Gebühren werden vom einführenden Land erhoben und variieren je nach Produkttyp, Herkunft und Handelsabkommen zwischen den Ländern. Zölle können sich erheblich auf die Anlandungskosten auswirken und manchmal bis zu 25% oder mehr auf den Preis aufschlagen. eines Produkts. Zu den Einfuhrsteuern können die Mehrwertsteuer (VAT), die Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) oder spezifische Verbrauchssteuern je nach Art des Produkts gehören.
- Versicherungskosten: Waren, die über große Entfernungen transportiert werden, müssen vor Beschädigung, Diebstahl und Verlust geschützt werden. Eine Transportversicherung ist ein Muss, um diese Risiken zu mindern. Die Versicherungskosten richten sich in der Regel nach dem Wert der Waren und dem mit der Strecke verbundenen Risiko.
- Gebühren für Lagerung und Einlagerung: Während die Waren auf die Abfertigung in den Häfen oder die Verbringung in die Vertriebszentren warten, können Lagerkosten anfallen. Lagerkosten sind vor allem für Waren relevant, die vorübergehend gelagert werden oder Kühlung oder eine andere spezielle Handhabung erfordern.
- Risiko und Sicherheit: Sicherheitsgebühren können entstehen, wenn während des Transports zusätzlicher Schutz erforderlich ist, z. B. durch die Verwendung von Sicherheitsbehältern oder Begleitpersonen in Gebieten mit höherem Diebstahl- oder Verlustrisiko.
- Gemeinkosten: Dazu gehören Gebühren für die Zahlungsabwicklung, Maklergebühren und andere Kosten, die bei internationalen Transaktionen anfallen. Sie können auch Währungsumrechnungsgebühren beinhalten, wenn Sie in mehreren Währungen handeln.
Beispiel 1: Berechnung der Gestehungskosten für Elektronik
Schauen wir uns ein Beispiel an, bei dem ein in den USA ansässiger Einzelhändler Laptops aus Taiwan importiert.
- Produktkosten: $1,200 pro Einheit
- Versand (Luftfracht): $150 pro Stück
- Zölle (5% der Produktkosten): $60 pro Stück
- Versicherung: $20 pro Stück
- Gemeinkosten (5% der Produktkosten): $60 pro Stück
Die Anschaffungskosten pro Laptop wären:
$1.200 + $150 + $60 + $20 + $60 = $1.490 pro Einheit
Beispiel 2: Berechnung der Gestehungskosten für Möbel
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Holzmöbel aus Italien in das Vereinigte Königreich importiert:
- Produktkosten: 2.000 Pfund pro Stück
- Versand (Seefracht): 400 Pfund pro Stück
- Zölle (10% der Produktkosten): 200 Pfund pro Stück
- Versicherung: 50 Pfund pro Stück
- Unkosten: 100 Pfund pro Stück
Die Gesamtanlandekosten pro Möbelstück betragen:
£2.000 + £400 + £200 + £50 + £100 = £2.750 pro Stück
Wie berechnet man die Gestehungskosten im Detail?
Zur Berechnung der Wareneinstandskosten müssen Unternehmen alle Kosten aufschlüsseln, die mit dem Transport eines Produkts vom Standort des Lieferanten bis zum endgültigen Bestimmungsort verbunden sind. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Wareneinstandskosten auf strukturierte Weise berechnen können:
- Bestimmen Sie die Basisproduktkosten - Dies ist der Preis, zu dem der Lieferant das Produkt an den Käufer verkauft. Wenn Sie z. B. 100 Einheiten eines Produkts für $5.000 kaufen, betragen die Basisproduktkosten pro Einheit $50.
- Schätzung der Versand- und Frachtkosten - Die Transportkosten hängen von mehreren Faktoren ab, u. a. vom Gewicht, dem Volumen und der Entfernung, die die Waren zurücklegen müssen. Der Transport von 100 Einheiten Ihres Produkts von China in die USA könnte zum Beispiel $500 kosten, was $5 pro Einheit bedeutet.
- Zölle und Einfuhrabgaben - Der Käufer muss die Einfuhrzölle und Steuern auf der Grundlage des dem Produkt zugewiesenen Tarifcodes berechnen. Dieser variiert je nach Land und Produkttyp.
- Versicherung und Risikokosten hinzufügen - Die Versicherung wird als Prozentsatz des Gesamtwertes der Waren im Transit berechnet.
- Gemeinkosten einkalkulieren - Dazu können Kosten für Maklerdienste, Abwicklungs- und Zahlungsgebühren gehören.
Sobald diese Kosten ermittelt sind, addieren Sie sie, um die gesamten Wareneinstandskosten zu ermitteln.
Was ist der Unterschied zwischen Gesamtkosten und Gestehungskosten?
Während Gesamtkosten bezieht sich auf alle Kosten, die mit der Herstellung eines Produkts verbunden sind, Wareneinstandspreis konzentriert sich auf die Gesamtkosten, die für den Kauf und die Lieferung des Produkts an seinen endgültigen Bestimmungsort anfallen.
Für Unternehmen, die Produkte von internationalen Märkten beziehen, Landed Costs beinhalten zusätzliche Faktoren wie Zölle, Abgaben, Steuern und Fracht. GesamtkostenViele dieser Faktoren könnten jedoch außer Acht gelassen werden, so dass der Schwerpunkt auf der Produktion und der Beschaffung liegt.
Diese Unterscheidung ist besonders wichtig, wenn es um Preisentscheidungen geht, denn Die Anschaffungskosten spiegeln die tatsächlich entstandenen Kosten genauer wider.Dadurch können die Unternehmen ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, ohne ihre Rentabilität zu gefährden.
Landed Cost vs. FOB und CIF: Die wichtigsten Versandbedingungen verstehen
Beim Import von Waren müssen sich Käufer und Verkäufer auf Versandbedingungen einigen, die festlegen, wer für Transportkosten, Zölle, Versicherung und Risiken während des Transports verantwortlich ist. Zwei der gängigsten Versandbedingungen sind FOB (Frei an Bord) und CIF (Kosten, Versicherung und Fracht). Diese Begriffe werden oft verwechselt mit WareneinstandspreisSie spielen jedoch eine unterschiedliche Rolle in der Kostenstruktur des Welthandels.
Was ist FOB (Free on Board)?
FOB steht für Frei an Bord, und bestimmt, wann die Verantwortung und das Eigentum an den Waren während des Versandvorgangs vom Verkäufer auf den Käufer übergehen. Es gibt zwei Hauptarten von FOB-Bedingungen:
- FOB Herkunft (FOB Versandstelle):
- Bei FOB-Ursprung geht das Eigentum an der Ware und die Verantwortung für Kosten und Risiken auf den Käufer über, sobald die Ware am Ursprungsort (z. B. im Hafen oder Lager des Verkäufers) auf das Schiff verladen wird.
- Der Käufer ist für die Zahlung der Frachtkosten, der Versicherung und der Zollgebühren verantwortlich, sobald sich die Ware auf dem Transportweg befindet.
- FOB Bestimmungsort:
- Bei FOB-Bestimmung behält der Verkäufer das Eigentum und die Verantwortung für die Ware, bis sie am angegebenen Ort des Käufers (z. B. im Hafen oder Lager des Käufers) eintrifft. Der Verkäufer trägt die Versand- und Versicherungskosten, und der Käufer übernimmt die Verantwortung, nachdem die Ware geliefert wurde.
Wie sich FOB auf die Landed Costs auswirkt: Bei der Einfuhr zu FOB-Bedingungen muss die Wareneinstandspreis Die Berechnung beginnt in der Regel, wenn die Waren den Standort des Verkäufers verlassen. Der Käufer ist verantwortlich für Zahlung von Fracht, Zöllen, Steuern, Versicherungund andere Kosten, wenn die Waren versandt werden, so dass es für den Käufer wichtig ist, diese zusätzlichen Kosten genau zu berechnen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie Waren kaufen auf FOB-UrsprungsbedingungenDer Produktpreis enthält keine Versand-, Versicherungs- oder Zollgebühren. Diese Kosten werden der Berechnung der Anlandekosten hinzugefügt, wenn der Käufer den Transport veranlasst.
Was ist CIF (Cost, Insurance, and Freight)?
CIF steht für Kosten, Versicherung und Fracht und ist eine weitere gängige internationale Versandbezeichnung. Unter CIF-Bedingungen ist der Verkäufer verantwortlich für Zahlung der Kosten für die Waren, die Versicherung und die Frachtkosten zum Bestimmungshafen des Käufers. Sobald die Waren jedoch den Hafen erreicht haben, übernimmt der Käufer die Verantwortung für die Zollabfertigung und den Transport der Waren an ihren endgültigen Bestimmungsort.
- Verantwortung des Verkäufers: Der Verkäufer trägt die Kosten für das Produkt, den Versand und die Versicherung bis zum Bestimmungshafen.
- Die Verantwortung des Käufers: Der Käufer trägt das Risiko und die Kosten für die Entladung, die Zollabfertigung, den Binnentransport und die endgültige Lieferung an den Bestimmungsort.
Wie sich CIF auf die Gestehungskosten auswirkt: Unter den Bedingungen des CIF werden viele der Versand- und Versicherungskosten sind bereits im Produktpreis enthaltenDer Käufer muss jedoch noch Zölle, Steuern und etwaige Inlandstransportkosten berücksichtigen. Diese zusätzlichen Kosten müssen unbedingt in die Berechnung der Anlandekosten einbezogen werden, da sie die Gesamtrentabilität der Waren beeinflussen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie Waren unter CIF-Bedingungen kaufen, übernimmt der Verkäufer Fracht- und Versicherungskosten bis zum Zielhafen. Sie müssen jedoch noch Folgendes hinzufügen Zölle, Hafenabfertigungsgebühren und lokale Transportkosten in Ihre Berechnung der Wareneinstandskosten einfließen.
Hauptunterschiede zwischen Landed Cost, FOB und CIF
FOB und CIF sind hingegen Incoterms (International Commercial Terms), in denen festgelegt ist, wer in den verschiedenen Phasen für die Verbringung verantwortlich ist, Wareneinstandspreis ist ein umfassenderer Begriff, der die Gesamtkosten darstellt, die anfallen, um die Waren an ihren Bestimmungsort zu bringen.
Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Wareneinstandspreis, FOBund CIF:
Aspekt | Gelandete Kosten | FOB | CIF |
---|---|---|---|
Definition | Gesamtkosten für den Erwerb und die Lieferung von Waren, einschließlich Produkt, Versand, Zoll und Gemeinkosten. | Versandbedingung, die angibt, wann der Käufer die Verantwortung für die Waren übernimmt. | Versandart, bei der der Verkäufer die Kosten, die Versicherung und die Fracht zum Bestimmungshafen übernimmt. |
Die Verantwortung des Verkäufers | Hängt von den Versandbedingungen ab, beinhaltet aber oft die Produktkosten. | Die Verantwortung des Verkäufers endet, sobald sich die Waren an Bord des Schiffes befinden. | Der Verkäufer trägt die Kosten für die Waren, die Versicherung und den Versand zum Bestimmungshafen. |
Die Verantwortung des Käufers | Der Käufer trägt alle Kosten, die mit der Beförderung der Waren an ihren Bestimmungsort verbunden sind. | Der Käufer übernimmt die Kosten für Versand, Versicherung, Zoll und Binnentransport. | Der Käufer übernimmt die Verantwortung, nachdem die Ware den Bestimmungshafen erreicht hat, einschließlich Zoll und Binnentransport. |
Wenn Risiken übertragen werden | Die Risiko- und Kostenverteilung hängt von den vereinbarten Versandbedingungen ab. | Das Risiko geht auf den Käufer über, sobald die Waren auf das Schiff verladen sind. | Das Risiko geht auf den Käufer über, sobald die Waren den Bestimmungshafen erreichen. |
Was es beinhaltet | Produktkosten, Versand, Zoll, Versicherung und Gemeinkosten. | Nur Produktkosten (Fracht und Versicherung liegen in der Verantwortung des Käufers). | Produktkosten, Versicherung und Fracht (Käufer zahlt Zoll und lokalen Transport). |
Beispiel für Anlandekosten unter FOB-Bedingungen
Nehmen wir an, ein Unternehmen in den USA kauft Elektronik von einem Lieferanten in China unter FOB-Ursprung Bedingungen. Es gelten die folgenden Kosten:
- Produktkosten: $5,000
- Versand (Fracht): $800
- Zölle (7% der Produktkosten): $350
- Versicherung: $150
- Gemeinkosten (Bearbeitung, Maklergebühren usw.): $200
Da der Käufer für den Versand, die Versicherung und die Zölle unter FOB-Ursprung verantwortlich ist, ist die Wareneinstandspreis würde wie folgt berechnet werden:
$5.000 (Produkt) + $800 (Fracht) + $350 (Zoll) + $150 (Versicherung) + $200 (Gemeinkosten) = $6.500 Gesamtanlandekosten
Beispiel für Anlandekosten unter CIF-Bedingungen
Betrachten wir nun ein anderes Szenario, in dem dasselbe Unternehmen dieselbe Elektronik unter folgenden Bedingungen kauft CIF Begriffe. In diesem Fall:
- Produktkosten (einschließlich Versand und Versicherung): $6,000
- Zölle (7% der Produktkosten): $420
- Gemeinkosten (Umschlag, Binnentransport usw.): $300
Hier ist die Wareneinstandspreis würde wie folgt berechnet werden:
$6.000 (Produkt mit Versand/Versicherung) + $420 (Zoll) + $300 (Gemeinkosten) = $6.720 Gesamtlandekosten
In diesem Beispiel sind die CIF-Wareneinstandskosten aufgrund von zusätzlichen Zöllen und Gemeinkosten höher. Der Käufer muss diese Kosten bei der Ermittlung des Endpreises des Produkts berücksichtigen.
Globale Handelserwägungen und landgebundene Kosten
Die Globalisierung hat die Komplexität der Berechnung der Anlandekosten drastisch erhöht. Verschiedene Länder erheben unterschiedliche Zölle, Abgaben und Steuern auf Einfuhren. Zum Beispiel werden im Rahmen bestimmter Handelsabkommen wie NAFTA (Nordamerikanisches Freihandelsabkommen) oder USMCAEinige Waren können zollfrei eingeführt werden, was die Anlandekosten erheblich senken kann.
Außerdem ist das Verständnis Währungsschwankungen und ihre Auswirkungen auf die Gesamtkosten sind entscheidend. Ein Käufer, der Waren aus Europa bezieht, könnte mit höheren Kosten konfrontiert werden, wenn der Euro gegenüber dem Dollar an Wert gewinnt und damit die Anlandekosten erhöht.
Unternehmen sollten sich stets über Änderungen in der internationalen Handelspolitik und bei den Zöllen informieren, da sie sich erheblich auf die Kalkulation der Anschaffungskosten auswirken können.
Schlussfolgerung:
Verstehen der Komponenten und Berechnung von Wareneinstandspreis ist für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, von entscheidender Bedeutung. Durch die genaue Berechnung der Wareneinstandspreise können Unternehmen ihre Produkte angemessen bepreisen, unerwartete Gebühren vermeiden und gesunde Gewinnspannen beibehalten. Dieser umfassende Überblick ermöglicht es ihnen, bessere Einkaufsentscheidungen zu treffen, die Lieferkette zu optimieren und die allgemeine Unternehmensleistung zu verbessern.