Was ist Delivered At Place (DAP)?

Der internationale Handel kann kompliziert sein, denn es gibt zahlreiche Bestimmungen und Bedingungen, die den Transport von Waren von einem Land in ein anderes regeln. Die Incoterms® (International Commercial Terms) definieren die Verantwortlichkeiten von Verkäufern und Käufern im internationalen Versandprozess. Einer der wichtigsten Begriffe, denen Sie begegnen werden, ist Geliefert am Ort (DAP). Das Verständnis dieses Incoterms ist für Lernende im internationalen Handel von entscheidender Bedeutung, da es sich auf Versand, Kosten und Risikoverteilung auswirkt.

Geliefert am Ort (DAP) is a shipping term under Incoterms® 2020 that defines the seller's responsibility to deliver goods to a named destination, ready for unloading. The seller is accountable for all risks and costs associated with transporting the goods to that location, but not for unloading. This term can be used across all modes of transport.

Was bedeutet Delivered At Place (DAP) im internationalen Handel?

Im internationalen Handel bezieht sich Delivered At Place (DAP) auf eine Versandvereinbarung, bei der der Verkäufer die Kosten und Risiken für die Lieferung der Waren an einen bestimmten Bestimmungsort trägt, bei dem es sich in der Regel um den Standort des Käufers oder einen anderen vereinbarten Ort handelt. Die Verantwortung des Verkäufers endet, wenn die Ware den benannten Ort erreicht und zur Entladung durch den Käufer bereitsteht.

The term “Delivered At Place” can apply to any form of transport, whether it's by sea, air, road, or multimodal means. DAP is often used when sellers want to ensure that their buyers receive the goods at a location of their choice without dealing with the intricacies of shipping arrangements.

Wie unterscheidet sich DAP von anderen Incoterms wie DDP und EXW?

Beim Vergleich DAP mit anderen Incoterms wie Geliefert und verzollt (DDP) und Ab Werk (EXW)Es ist klar, dass der DAP einen Mittelweg zwischen den Verantwortlichkeiten des Verkäufers und des Käufers findet.

  • Geliefert und verzollt (DDP):
    Beim DDP trägt der Verkäufer mehr Verantwortung als beim DAP. Beim DDP liefert der Verkäufer nicht nur die Waren an einen bestimmten Ort, sondern er zahlt auch alle Zölle, Steuern und zusätzlichen Kosten. Der Verkäufer übernimmt im Wesentlichen alle Risiken und Kosten bis zu dem Punkt, an dem die Ware vollständig zur Einfuhr freigemacht beim Käufer angeliefert wird.
  • Ab Werk (EXW):
    Auf der anderen Seite des Spektrums liegt bei EXW die geringste Verantwortung beim Verkäufer. Der Verkäufer muss die Waren nur in seinem Betrieb bereitstellen, und der Käufer übernimmt ab diesem Zeitpunkt die Verantwortung, einschließlich der Organisation des Transports und der Zahlung aller damit verbundenen Kosten wie Ausfuhrzölle, Versandgebühren und Versicherung.

Verglichen mit diesen Begriffen, DAP bietet einen Ausgleich, indem es dem Verkäufer die Verantwortung für die Transportkosten und -risiken bis zum Bestimmungsort überträgt, die Zahlung von Einfuhrzöllen und Steuern aber dem Käufer überlässt.

Was sind die Vorteile der Verwendung von DAP im Versand?

Geliefert am Ort (DAP) bietet mehrere Vorteile, die ihn zu einem beliebten Incoterm im internationalen Handel machen. Einige der Vorteile sind:

  1. Einfachheit für den Käufer:
    Der Käufer muss sich nicht um die Organisation des Transports oder das Management der mit dem Versand verbundenen Risiken kümmern. Der Verkäufer kümmert sich um diese Aspekte, und der Käufer erhält einfach die Waren am vereinbarten Ort.
  2. Kontrolle des Verkäufers über den Transport:
    Da der Verkäufer den Versand verwaltet, behält er die Kontrolle über die Logistik und stellt sicher, dass die Waren während des Transports ordnungsgemäß behandelt werden. Dies kann zu weniger Verzögerungen und einer besseren Koordinierung der Lieferzeiten führen.
  3. Kostentransparenz:
    Beim DAP kennt der Käufer die Gesamtkosten für den Transport und kann die Zahlung von Zöllen und Steuern einkalkulieren. Dadurch wird eine klare finanzielle Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer getroffen.
  4. Geringeres Risiko für den Käufer:
    Der Käufer trägt ein geringeres Risiko, da der Verkäufer dafür verantwortlich ist, dass die Ware sicher am Bestimmungsort ankommt. Etwaige Schäden oder Verluste während des Transports gehen zu Lasten des Verkäufers, bis die Ware den endgültigen Standort erreicht.

Was sind die Herausforderungen des DAP für Käufer und Verkäufer?

Trotz seiner Vorteile kann der DAP auch einige Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Zölle, Steuern und Risikomanagement. Hier sind einige mögliche Nachteile:

  1. Verantwortung des Käufers für Zölle und Steuern:
    Während sich der Verkäufer um den Transport kümmert, ist der Käufer für die Zahlung von Zöllen, Steuern und etwaigen Zollabfertigungsgebühren bei Ankunft der Ware verantwortlich. Dies kann manchmal zu unerwarteten Kosten für den Käufer führen, insbesondere wenn er mit den Einfuhrbestimmungen seines Landes nicht vertraut ist.
  2. Seller's Exposure to Delivery Risk:
    Der Verkäufer trägt die Verantwortung für die Waren während des gesamten Transports zum Bestimmungsort. Das bedeutet, dass der Verkäufer für die Verluste haftet, wenn während des Transports etwas schief geht. Ein angemessener Versicherungsschutz und zuverlässige Logistikpartner sind entscheidend, um diese Risiken zu mindern.
  3. Komplexität in multinationalen Geschäften:
    Wenn der Käufer in einem Land mit komplexen oder restriktiven Zollvorschriften ansässig ist, kann der Verkäufer Schwierigkeiten haben, diese Vorschriften zu umgehen. Dies könnte zu Verzögerungen oder zusätzlichen Kosten führen, die der Verkäufer bis zur Lieferung der Waren tragen muss.

Wer zahlt die Zölle und Steuern bei einer DAP-Transaktion?

In einem DAP Während sich der Verkäufer um den Versand kümmert, ist der Käufer für die Zahlung von Zöllen, Steuern und Zollabfertigungsgebühren verantwortlich, sobald die Waren am endgültigen Bestimmungsort ankommen. Diese Regelung kann zu Missverständnissen führen, wenn der Käufer nicht genau weiß, für welche Einfuhrkosten er aufkommen muss. Es ist wichtig, dass beide Parteien diese Verantwortlichkeiten in ihrem Kaufvertrag klären, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Wie DAP bei verschiedenen Verkehrsträgern eingesetzt wird

Einer der wesentlichen Vorteile des DAP Incoterm ist seine Flexibilität. Er kann bei verschiedenen Verkehrsträgern verwendet werden, sei es im See-, Luft-, Straßen- oder Schienenverkehr. Zum Beispiel:

  • Seefracht:
    Beim Versand über den Seeweg ist der Verkäufer für die Organisation der Seefracht verantwortlich und sorgt dafür, dass die Waren sicher zum Hafen oder Lager des Käufers transportiert werden.
  • Luftfracht:
    In air transport, the seller must arrange for the goods to be delivered to the buyer's chosen airport or directly to their premises, depending on the agreed terms.

Diese Vielseitigkeit macht DAP zu einer beliebten Wahl für Verkäufer, die Waren mit mehreren Transportmethoden in verschiedene Teile der Welt versenden müssen.

DAP vs. DDP: Ein detaillierter Vergleich

Einer der häufigsten Vergleiche im internationalen Handel ist der zwischen DAP und DDP (Delivered Duty Paid). Der Hauptunterschied liegt darin, wer für die Zahlung der Einfuhrzölle und Steuern zuständig ist.

  • Unter DDPübernimmt der Verkäufer die gesamte Verantwortung, einschließlich der Zahlung von Einfuhrzöllen und der Zollabfertigung. Dies bedeutet oft einen höheren Verkaufspreis, um diese Kosten zu decken, bietet dem Käufer aber mehr Komfort.
  • Im Gegensatz dazu ist unter DAPBei DAP ist der Verkäufer nur für den Transport der Waren verantwortlich, während der Käufer die Einfuhrzölle übernimmt. Dies macht DAP für den Verkäufer weniger kostspielig, erfordert aber, dass der Käufer mit den Zollbestimmungen seines Landes vertraut ist.

Realitätsnahes Beispiel für DAP im internationalen Handel

Stellen Sie sich vor, ein Elektronikunternehmen mit Sitz in den USA verkauft Geräte an einen Käufer in Frankreich. Im Rahmen einer DAP-Vereinbarung sorgt das US-Unternehmen dafür, dass die Waren per Luftfracht an den Standort des Käufers in Paris versandt werden. Der Verkäufer ist für alle Transportkosten verantwortlich und stellt sicher, dass die Waren im Lager des französischen Käufers ankommen. Der Käufer in Frankreich ist jedoch für die Zahlung der Zölle und Steuern bei der Ankunft verantwortlich, und der Verkäufer ist nicht an der Zollabfertigung beteiligt.

Wer trägt das Risiko bei einer DAP-Vereinbarung?

In einem DAP agreement, the seller bears all risks until the goods are delivered to the named place of destination. This means that any damage, loss, or delays in transit are the seller's responsibility. Once the goods arrive at the destination and are ready for unloading, the risk shifts to the buyer.

Zusammenfassung

Geliefert am Ort (DAP) offers a balanced approach in international shipping by giving the seller responsibility for delivering goods to the buyer's location while leaving duties and taxes to the buyer. Understanding this Incoterm is crucial for both buyers and sellers to ensure smooth transactions, minimize disputes, and manage costs effectively. By clearly defining the responsibilities, DAP allows international trade transactions to proceed with fewer complications, especially when used appropriately in global supply chains.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Bild von Author : Max

Autor : Max

Hallo, ich bin der Autor dieses Beitrags, und ich habe in diesem Bereich seit mehr als 10 Jahren. Wenn Sie Fracht aus China versenden möchten, können Sie mir gerne Fragen stellen.

Mit mir verbinden

Neueste Nachrichten

Kategorien

Logistik für die neue Ära

Wir können Ihre Fracht von China zu jedem Hafen weltweit transportieren

Kostenloses Angebot einholen

Unser freundlicher, englischsprachiger Experte wird sich innerhalb von 6 Stunden bei Ihnen melden.

احصل على عرض أسعار مجاني

سيقوم خبيرنا الودود الذي يتحدث الإنجليزية بالرد عليك خلال 6 ساعات.