Für Unternehmen, die mit Versand und Logistik zu tun haben, ist das Verständnis von CBM (Cubic Meter) entscheidend. Die Versandkosten werden oft auf der Grundlage des Warenvolumens berechnet, und jeder Rechenfehler kann zu erheblichen Überzahlungen führen. Glücklicherweise ist die Berechnung der CBM einfach, wenn Sie die Formel kennen.
In diesem Leitfaden erläutern wir die genaue Formel für die Berechnung der VBM, praktische Beispiele und die Bedeutung der VBM in verschiedenen Versandszenarien, wie See- und Luftfracht. Wir besprechen auch häufige Umrechnungsprobleme sowie Tools und Rechner, die den Prozess vereinfachen können.
Was ist CBM?
Kubikmeter (CBM) ist das Volumen eines Pakets, Containers oder einer Sendung. Es wird durch Multiplikation der Abmessungen des Pakets (Länge x Breite x Höhe) in Metern berechnet. Die CBM wird im Versand häufig verwendet, um zu bestimmen, wie viel Platz ein Paket einnimmt, und sie ist einer der Hauptfaktoren, die die Versandkosten beeinflussen.
Die CBM ist wichtig, weil die Versandunternehmen in der Regel entweder nach Gewicht oder nach Volumen abrechnen. Wenn Ihre Sendung leicht ist, aber viel Platz einnimmt, wird sie nach der CBM berechnet. Ist Ihre Sendung hingegen schwer, nimmt aber nicht viel Platz in Anspruch, kann das Gewicht der entscheidende Faktor für die Kosten sein. Wenn Sie wissen, wie man die CBM genau berechnet, können Sie sicher sein, dass Ihnen keine überhöhten Kosten für Versanddienstleistungen in Rechnung gestellt werden.
Warum CBM für Geschäftsinhaber wichtig ist
Für Unternehmen, die regelmäßig Waren versenden, insbesondere für solche, die im internationalen Handel tätig sind, ist die Berechnung der VBM eine wichtige Aufgabe. Überhöhte Versandkosten aufgrund falscher Volumenmessungen können die Gewinnspanne schmälern, während eine Unterschätzung der VBM dazu führen kann, dass Sendungen abgelehnt oder verzögert werden.
Darüber hinaus legen viele Reedereien für ihre Container und Sendungen Volumengrenzen fest. So haben Seecontainer beispielsweise eine begrenzte Volumenkapazität, und bei Überschreitung dieser Grenze muss die Sendung möglicherweise auf mehrere Container aufgeteilt werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Wenn Sie die genaue CBM Ihrer Sendung kennen, können Sie die Verpackung und den Transport Ihrer Waren optimieren.
Betrachten wir nun die Schritte zur Berechnung der VBM.
Wie lautet die Formel zur Berechnung der VBM?
Die Formel zur Berechnung der VBM ist einfach:
CBM=Länge×Breite×Höhe
Der Schlüssel liegt jedoch darin, sicherzustellen, dass alle Abmessungen in Metern gemessen werden. Wenn Sie die Abmessungen Ihrer Sendung in Zentimetern oder Zoll messen, müssen Sie sie in Meter umrechnen, bevor Sie die VBM berechnen können.
Nehmen wir an, Sie haben ein Paket, das 2 Meter lang, 1 Meter breit und 1,5 Meter hoch ist. So berechnen Sie seine GPM:
CBM=2×1×1,5=3 CBM
Wenn Sie mit kleineren Abmessungen in Zentimetern oder Zoll arbeiten, passen Sie die Formel folgendermaßen an:
- In Zentimetern (cm): Multiplizieren Sie die Abmessungen (L x B x H) und teilen Sie das Ergebnis durch 1.000.000, um das Ergebnis in CBM umzurechnen.Beispiel: Eine Kiste, die 150 cm lang, 100 cm breit und 200 cm hoch ist:

- In Zoll: Multiplizieren Sie die Abmessungen (L x B x H) in Zoll und teilen Sie das Ergebnis durch 61.024, um es in CBM umzurechnen. Beispiel: Ein Paket, das 60 Zoll lang, 40 Zoll breit und 80 Zoll hoch ist:

Diese Umrechnungen sind für internationale Sendungen wichtig, da die Maße je nach Region unterschiedlich sein können.
Wie kann ich CBM finden?
Die Ermittlung der VBM ist so einfach wie die Multiplikation von Länge, Breite und Höhe Ihres Pakets. In der Praxis kommen jedoch oft mehrere Pakete unterschiedlicher Größe oder unregelmäßig geformte Sendungen vor. In solchen Fällen müssen Sie die VBM für jede einzelne Sendung berechnen und diese dann addieren, um das Gesamtvolumen der Sendung zu ermitteln.
Wenn Sie zum Beispiel drei Kartons mit den folgenden Abmessungen versenden:
- Kasten 1: 1,5 Meter lang, 1 Meter breit und 2 Meter hoch
- Kasten 2: 2 Meter lang, 1 Meter breit und 1,5 Meter hoch
- Kasten 3: 1 Meter lang, 1,5 Meter breit und 1,2 Meter hoch
Zur Berechnung der VBM für jede Box:
- Feld 1: 1,5 x 1 x 2 = 3 CBM
- Feld 2: 2 x 1 x 1,5 = 3 CBM
- Feld 3: 1 x 1,5 x 1,2 = 1,8 CBM
Die Gesamt-GBM würde betragen:
3+3+1,8=7,8 CBM
Dies ist das Gesamtvolumen Ihrer Sendung und der Wert, der zur Ermittlung der Versandkosten herangezogen wird.
Wie viele Kisten sind 1 CBM?
Die Anzahl der Kartons, die in eine VBM passen, hängt von der Größe der Kartons ab. Wenn die Kisten klein sind, passen mehr in eine VBM, während größere Kisten mehr Platz benötigen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Kiste haben, die auf jeder Seite 50 cm (0,5 Meter) misst, beträgt das Volumen einer Kiste:
CBM=0,5×0,5×0,5=0,125 CBM pro Karton
So finden Sie heraus, wie viele Kisten in 1 CBM passen:

Das bedeutet, dass 8 dieser Boxen in 1 CBM passen.
Diese Informationen sind besonders hilfreich für Unternehmen, die Waren in großen Mengen versenden, da sie eine bessere Verpackung und eine Optimierung der Container ermöglichen, was letztendlich zu einer Senkung der Versandkosten führt.
Wie viele CBM befinden sich in einem 40-Fuß-Container?
Eine der häufigsten Fragen in der Schifffahrt ist, wie viele CBMs in einen Standardcontainer passen. Ein 40-Fuß-Container hat die Innenmaße von etwa 12,03 m Länge, 2,35 m Breite und 2,38 m Höhe. Mit diesen Maßen ergibt sich das Gesamtvolumen eines 40-Fuß-Containers:
12,03×2,35×2,38=67,25 CBM
Allerdings ist nicht der gesamte Raum nutzbar. Je nachdem, wie die Waren verpackt sind und ob sie gestapelt werden können, liegt das nutzbare Volumen in der Regel zwischen 54 und 58 GBM. Es ist wichtig zu bedenken, dass verschiedene Arten von Waren, insbesondere unregelmäßig geformte Artikel oder Artikel, die eine sorgfältige Handhabung erfordern, mehr Platz beanspruchen und die tatsächlich nutzbare CBM verringern können.
Für kleinere Sendungen verwenden Unternehmen häufig 20-Fuß-Container, die ein Fassungsvermögen von etwa 33,1 Kubikmetern haben, mit einem nutzbaren Volumen von etwa 25 bis 28 Kubikmetern.
Wie berechnet man die CBM für den Seetransport?
Der Seetransport ist eine der wichtigsten Möglichkeiten für Unternehmen, Waren international zu befördern, und die CBM ist der Schlüsselfaktor bei der Festlegung der Versandtarife. Unabhängig davon, ob Sie Vollcontainer oder Stückgut versenden, stellt die Berechnung der CBM sicher, dass Sie eine genaue Rechnung erhalten.
Für Seetransporte gilt die gleiche CBM-Formel:
CBM=Länge (m)×Breite (m)×Höhe (m)
Messen Sie die Länge, Breite und Höhe jedes Packstücks in Metern und berechnen Sie die GEM für jedes Stück. Addieren Sie die CBM aller Pakete, um das Gesamtvolumen zu erhalten.
Wenn Sie zum Beispiel drei Kartons mit den folgenden Abmessungen versenden:
- Karton 1: 1,5 Meter x 1 Meter x 2 Meter
- Karton 2: 2 Meter x 1 Meter x 1,5 Meter
- Karton 3: 1 Meter x 1,5 Meter x 1,2 Meter
Berechnen Sie die CBM jedes Kartons:
- Karton 1: 1,5 x 1 x 2 = 3 CBM
- Karton 2: 2 x 1 x 1,5 = 3 CBM
- Karton 3: 1 x 1,5 x 1,2 = 1,8 CBM
CBM insgesamt = 3 + 3 + 1,8 = 7,8 CBM.
1 CBM zu kg in Seefracht
In der Seefracht werden die Tarife entweder auf der Grundlage des Volumens (CBM) oder des Gewichts der Sendung festgelegt. Im Allgemeinen entspricht 1 CBM einem Gewicht von 167 kg. Das heißt, wenn Ihre Sendung leichter als 167 kg pro CBM ist, werden die Versandkosten auf der Grundlage der CBM berechnet. Wenn sie schwerer ist, werden die Versandkosten wahrscheinlich auf der Grundlage des Gewichts berechnet.
Wenn Ihre Sendung zum Beispiel 2 Kubikmeter fasst und 300 kg wiegt, werden Sie wahrscheinlich nach Gewicht abgerechnet (da 2 Kubikmeter x 167 kg = 334 kg, was mehr ist als Ihr tatsächliches Gewicht von 300 kg). Wenn Ihre Sendung jedoch 400 kg wiegt, würden die Kosten auf der Grundlage des Gewichts berechnet.
Zusammenfassung
Für Geschäftsinhaber, die häufig mit Versand und Logistik zu tun haben, ist das Verständnis und die Berechnung der CBM von entscheidender Bedeutung. CBM hilft bei der Bestimmung des Sendungsvolumens, das sich direkt auf die Versandkosten, den Containerplatz und die Verpackungsentscheidungen auswirkt. Wenn Sie die richtigen Formeln befolgen und einfache Tools wie CBM-Rechner verwenden, können Sie Ihren Versandprozess optimieren, überhöhte Kosten vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Waren effizient transportiert werden.
Wenn Sie das nächste Mal eine Sendung vorbereiten, denken Sie daran, genau zu messen, Ihre CBM zu berechnen und sich mit Ihrem Versanddienstleister zu beraten, um die besten Tarife zu erhalten. Genaue GPM-Berechnungen helfen Ihnen, Zeit und Geld zu sparen, und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihres Geschäfts.